Bundesweiter Warntag: Sirenen und Warn-Apps im Kreis im Test
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 06:58
Am Donnerstag (11. September) ist wieder bundesweiter Warntag. Das heißt: auch die Sirenen und Warn-Apps bei uns im Kreis Euskirchen werden getestet.

Am Donnerstag (11. September) findet der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr haben in ganz Deutschland Sirenen geheult und Warn-Apps wie NINA oder Katwarn ausgelöst. Auch im Kreis Euskirchen wird der Testlauf durchgeführt, um die Warnsysteme zu überprüfen.
Um 11 Uhr ertönte zunächst ein Dauerton, der für „Entwarnung“ steht – da es sich nur um einen Probealarm handelt. Etwa fünf Minuten später folgte der eigentliche Warnton, der durch ein auf- und abschwellendes Signal gekennzeichnet ist. Zum Abschluss gab es erneut einen Dauerton für die Entwarnung.
Sirenennetz im Kreis Euskirchen im Aufbau
Noch sind nicht alle Sirenen im Kreis Euskirchen einsatzbereit, da das Sirenennetz weiter ausgebaut wird. In Mechernich sind aber nach Angaben der Stadt zum Beispiel bereits alle 45 Sirenen voll funktionsfähig und werden um 11 Uhr den Warnton abgeben. Auch Radio Euskirchen beteiligt sich am Warntag: Um 11 Uhr gibt es eine Warnung im Programm, um 11:45 Uhr folgt die Entwarnung.
Verhalten im Ernstfall
Bei einer echten Warnung sollte man geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, das Radio einschalten – am besten Radio Euskirchen – und auf Durchsagen achten.
Der bundesweite Warntag wurde 2020 eingeführt und findet seitdem einmal jährlich statt, zusätzlich zu den landesweiten Warntagen.
Hat alles funktioniert?
Das zuständige Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat eine Online-Umfrage gestartet, wo jeder seine Erfahrungen mit dem Warntag und mögliche Probleme oder Fehler teilen kann.