Bratfett und Frittieröl nicht wegwerfen

Altes Bratfett oder Frittier-Öl aus unseren Küchen ist ein wertvoller Rohstoff und sollte darum nicht weggeschüttet werden. Die Abfallberatung im Kreis Euskirchen bittet darum, die gebrauchten Küchenfette zu sammeln und abzugeben. Selbst Rest von Krümeln oder Kräutern können mit.

© Bild von ivabalk auf Pixabay

Daraus wird Diesel, Gas oder Strom

Denn daraus können Fachfirmen Biodiesel, Gas oder Strom herstellen. Aus 100 Kg aufbereiteten Küchenfetten kann so viel Gas hergestellt werden, dass eine 60 Quadratmeter große Wohnung etwa einen Monat lang beheizt werden kann. Wenn Biodiesel daraus wird, kann ein Auto etwa 1000 Km weit fahren und in Strom umgewandelt, bleibt ein Kühlschrank damit zwei Jahre kalt. Wenn viele Haushalte sammeln, kommt viel zusammen, sagt Karen Beuke, von der Abfallberatung im Kreis. Sie bittet darum, die Küchenfette und –Öle nicht zu entsorgen, sondern in geschlossenen Behältern zu sammeln und abzugeben. Entweder im Abfallwirtschaftszentrum Strempt oder beim Schadstoffmobil. Dessen Haltepunkte stehen im Abfallkalender.

© Kreis Euskirchen / Karen Beuke
© Kreis Euskirchen / Karen Beuke

Weitere Meldungen