Immer mehr Notrufe bei Polizei und Rettungsdienst
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 06:08
Rund 31.000 Notrufe sind bislang in diesem Jahr bei der Rettungsleitstelle des Kreis Euskirchen eingegangen. Doch viele davon sind eigentlich keine Notrufe gewesen.

Grund für die deutlich steigende Notruf-Zahl sind unter anderem auch Bagatell-Anrufe. Aber auch Hosentaschenanrufe, und mit dem Handy spielende Kinder seien eine Ursache, beobachtet die Polizei.
Lange Wartezeiten bei Ärzten und in Krankenhäusern würden dazu führen, dass Menschen immer häufiger die 112 wählen. Selbst wenn ein Notruf nicht zwingend nötig gewesen wäre, sagt ein Sprecher des Kreises Euskirchen.
Auch die Polizei nimmt ein ähnliches Problem war – die subjektive Einschätzung der Beamten ist, die Bagatell-Anrufe werden mehr. Manche nutzen demnach die 110 beispielsweise, um Fragen zu Sachbearbeitern und Aktenzeichen zu stellen. Auch geistig erkrankte Menschen nutzen häufiger den Notruf der Polizei, sagte eine Sprecherin. Helfen könne nur eine entsprechende Sensibilisierung der Menschen.