Blindgängerfund in Euskirchen – Entschärfung mehrmals gestoppt

Arbeiter haben am Euskirchener Bahnhof eine Weltkriegsbombe gefunden. Der Blindgänger muss noch heute entschärft werden, teilt die Stadt Euskirchen mit. Doch es gibt Probleme.

© Stadt Euskirchen

Demnach handelt es sich um eine 125 kg schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. In einem Radius von 400 Metern um den Fundort müssen alle Menschen ihre Häuser, Wohnungen und Arbeitsstellen verlassen. Betroffen sind fast 1900 Anwohnerinnen und Anwohner, sagt ein Stadtsprecher. Im Evakuierungsgebiet liegt sowohl der Euskirchener Bahnhof, als auch der Busbahnhof, das Veybachcenter, der Europaplatz und der Ruhrpark.

Um 20:25 Uhr hat die Entschärfung begonnen. Allerdings haben die Fachleute dreimal ihre Arbeit unterbrechen müssen, weil immer wieder Menschen in den gesperrten Bereich gelaufen sind. Die Stadt Euskirchen ruft dazu auf, sich an die Absperrungen zu halten. 

Sperrungen und Anlaufstelle

Der Zugverkehr am Euskirchener Bahnhof ist gesperrt. Die RE 12, RE 22 und RB 24 fallen für die Dauer der Maßnahmen zwischen Mechernich und Hürth-Kalscheuren aus. Als Ersatz fahren Busse zwischen Hürth-Kalscheuren und Kall sowie zwischen Blankenheim (Wald) und Köln Süd, teilt die Bahn mit.

Die Linie RB 28 fährt ab 18 Uhr bis auf Weiteres nur zwischen Zülpich und Düren.

Die RVK-Linie 801 fährt nur noch zwischen Bad Münstereifel und der Haltestelle Asselbornstraße in Euskichen. Die Linien 807 und 985 starten und enden an der Haltestelle Euskirchen Rathaus und die Linie 810 startet und endet an der Haltestelle Kommerner Straße, teilt die RVK mit.

Folgende Straßen sind gesperrt: Südlich vom Bahnhof unter anderem

  • Münstereifeler Straße
  • Billiger Straße
  • Roitzheimer Straße
  • Eifelring
  • Pützbergring
  • An der Vogelroute

Nördlich des Bahnhofs sind unter anderem betroffen:

  • Europaplatz
  • Veybachstraße
  • Alleestraße
  • Oststraße
  • Gerberstraße
  • Hochstraße

Wer nicht weiß, wo er die Zeit bis zur Entschärfung verbringen kann, kann eine Anlaufstelle im Emil-Fischer-Gymnasium ansteuern.

Weitere Meldungen