Bad Münstereifel: Flutmarken als Zeichen der Erinnerung

In ganz Bad Münstereifel soll mit sogenannten Flutmarken an die Hochwasserkatastrophe erinnert werden. Bürgermeisterin Preiser-Marian hat jetzt eine der ersten Tafeln aus Aluminium präsentiert.

© Martin Borré

Auf ihnen sind das Wort Hochwasser sowie das Datum der Katastrophe zu lesen, der 14. Juli 2021. Das Design soll eine stilisierte Erft darstellen, wobei eine schwarze Welle an das mit der Flut verbundene Leid und die Opfer erinnern soll. Die Marken werden auf Höhe des maximalen Wasserstands der Flut angebracht, sowohl an Gebäuden in der Kernstadt als auch in den Ortsteilen. Die Bürgermeisterin sprach von wichtigen Zeichen der Erinnerung, die Einheimischen und Gästen auch in Zukunft vor Augen führen, wie hoch das Wasser damals stand und welches gewaltige Ausmaß an Zerstörung herrschte. Die Bürgerstiftung Bad Münstereifel hat die Kosten für die Herstellung von 100 Tafeln übernommen. Die Grafikdesignerin Stefanie Liebing aus Bad Münstereifel hat die Tafel unentgeltlich für die Stadt gestaltet. Erste Flutmarken wurden bereits in Schönau, Eicherscheid und in der Kernstadt montiert.  

Weitere Meldungen