Autopannen im Kreis Euskirchen: ADAC zieht Bilanz

Die Zahl der Autopannen in NRW ist gestiegen, und auch der Kreis Euskirchen bleibt nicht verschont. Der ADAC musste im vergangenen Jahr tausende Male ausrücken. Doch was sind die häufigsten Ursachen für die Pannen?

© ADAC

ADAC musste 62.000 Mal in Eifel und Rheinland ausrücken

In der Region "Köln links-süd", zu der der Kreis gehört, musste der ADAC im vergangenen Jahr rund 62.000 Mal ausrücken. Laut der jetzt veröffentlichten Pannenbilanz des ADAC für das vergangene Jahr ist die Zahl der Fahrzeugpannen in Nordrhein-Westfalen um gut 4 Prozent gestiegen. In gut der Hälfte aller Fälle waren Probleme mit der Autobatterie der Grund für eine Panne. Motorprobleme landeten auf Platz zwei, gefolgt von Schwierigkeiten mit dem Anlasser, der Beleuchtung und den Reifen.

Deutlich mehr Elektroautos unterwegs

Besonders auffällig ist die Zunahme von Pannen bei Elektroautos in NRW, die sich fast verdoppelt haben. Dies wird vor allem auf die steigende Anzahl von E-Autos auf den Straßen zurückgeführt. Ein Rekordtag war der Mittwoch, 9. Januar 2024, als die ADAC-Helfer aufgrund hoher Minusgrade rund 5.500 Mal ausrücken mussten. Die meisten Pannen wurden insgesamt im Januar und Dezember verzeichnet.

Weitere Meldungen