1,3 Millionen Gäste-Übernachtungen in der Nordeifel
Veröffentlicht: Dienstag, 24.06.2025 06:09
Die Nordeifel steht bei Urlaubern und Tagesgästen weiter hoch im Kurs. Das zeigt ein neues Gutachten des Tourismus-Instituts dwif. Davon profitieren am Ende alle.

Das ist keine neue Info, aber die konkreten Zahlen dann schon: Der Tourismus ist für die Nordeifel ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Im vergangenen Jahr hat es 8,6 Millionen Tagesgäste und über 1,3 Millionen Übernachtungen gegeben. Das geht aus Zahlen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) hervor. Urlauber und Ausflügler haben demnach für rund 367 Millionen Euro Umsatz gesorgt.
Tourismus schafft Arbeitsplätze
Der Kreis Euskirchen sagt, die Zahlen aus dem Gutachten seien genauer als die offiziellen vom Land, da es auch Betriebe mit nur wenigen Betten und das Camping-Segment berücksichtigt habe. Innerhalb eines Jahres seien Umsatz und Übernachtungen gestiegen, nur die Zahl der Tagesreisen sei leicht gesunken. Das Ergebnis: Nach Corona und der Flut habe sich der Tourismus weitgehend erholt.
Und das Gutachten sagt auch: Der Tourismus schafft Arbeitsplätze und bringt den Kommunen Steuereinnahmen. Buchungsanfragen, Klicks auf den Internet-Seiten und die Zahlen für die ersten Monate deuten an, dass auch dieses Jahr gut wird.
Faktoren Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit
Die Nordeifel profitiere von gleich mehreren Dingen: Die Pandemie habe das Reiseverhalten verändert, ein nachhaltig ausgerichteter Lebensstil beeinflusse auch die Art Urlaub zu machen und Aktivitäten in der Natur boomen. Neue Wander- und Radangebote sowie die jährlichen Veranstaltungen halten die Nordeifel weiter attraktiv, sagt ein Sprecher der Kreisverwaltung.