Zukunft der Steinbachtalsperre

Laut Bezirksregierung Köln könnte sie zur Speicherung von Brauchwasser, für den Hochwasserschutz und verschiedene Freizeitgestaltungen genutzt werden. Dazu laufen gerade Gespräche zwischen den betroffenen Kommunen, dem Betreiber, der e-Regio und dem Erftverband.

© ZDF

Von der Entscheidung hängt auch ab, wie die Talsperre zukünftig umgebaut wird und wann sie wieder in Betrieb genommen wird. Nach der Flut wurde als Sofortmaßnahme das Wasser aus der Talsperre gelassen, sie ist aktuell aus Sicherheitsgründen immer noch außer Betrieb. Die Bezirksregierung ordnete an, dass eine v-förmige Scharte in die Talsperre eingebaut wird – die Bauarbeiten sollen in Kürze abgeschlossen sein. Dadurch kann sich das Wasser, laut Bezirksregierung, selbst bei extremen Hochwässern nur noch bis zu einer bestimmten Höhe anstauen und läuft anschließend ab.