Wasserproben werden im Labor untersucht

Es gibt mögliche Anzeichen auf Blaualgen am Zülpicher Wassersportsee. Deshalb sollten Schwangere und Kleinkinder dort nicht Baden. Um Klarheit zu bekommen, hat die Stadt Zülpich ein Labor beauftragt, Wasserproben zu untersuchen. Mit dem Ergebnis wird voraussichtlich am Freitag gerechnet.

© Radio Euskirchen

Am vergangenen Samstag und am Montag waren Mitarbeiter des Kreisgesundheitsamtes und des Ordnungsamtes am Zülpicher See. Der Verdacht konnte dabei nicht ausgeräumt werden, heißt es von der Stadt. Wegen der ungewöhnlich hohen Wassertemperaturen können sich Blaulagen bilden. Das sind keine Pflanzen, sondern sie werden zu den Bakterien gezählt. Laut Stadt gibt es bestimmte Arten, die Haut und Schleimhäute reizen und bei Verschlucken zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Die Bakterien können auch Bindehautentzündungen auslösen, die Leber schädigen und zu Atemnot führen. Auch bei Tieren kann das Wasser trinken eine Vergiftung auslösen.

Weitere Meldungen