Waldjugendspiele in Euskirchen und Kall

Bei den Waldjugendspielen stehen statt Weitsprung und Sprint Disziplinen wie Baumarten bestimmen und Bäume vermessen auf dem Plan. Über 1500 Viertklässler machen mit.

© S. Edl

Die Teilnehmer planen zum Beispiel auch mit einem Förster, welche Bäume in einem Wald gefällt werden können. So sollen sie spielerisch lernen, welche Bedeutung der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch als Arbeitsplatz für Menschen hat, heißt es vom Ausrichter, dem Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde.

Dieses Jahr sind über 1500 Viertklässlerinnen und Viertklässler bei den Waldjugendspielen dabei. Sie kommen von Grundschulen und Förderschulen aus dem Kreis Euskirchen und aus einigen Nachbargemeinden. Unterwegs sein werden sie zum Beispiel im Hardtwald bei Euskirchen oder in Kall-Benenberg.

Weitere Meldungen