VR-Bank Nordeifel hat Standort für neue Hauptstelle gefunden

Die Flutkatastrophe 2021 hat auch die Geschäftsstelle der VR Bank Nordeifel in Kall zerstört. Zurück in die alten Räume soll es nicht mehr gehen.

© Architekturbüro Michael Graf

Die Bank will außerhalb des Kernortes einen großen Neubau errichten. In den vergangenen Jahren sei die Bank stark gewachsen und platze aus allen Nähten, teilte der Vorstand mit. Auch die Standorte in Blankenheim und Schleiden könnten den Platzbedarf nicht decken. Deshalb soll jetzt eine große neue Hauptstelle im Gewerbegebiet in Kall zwischen Möbel Brucker und Scheven entstehen – für 17 Millionen Euro.

In der neuen Filiale soll es auch Konferenzräume, hochwassersichere Schließfächer und Platz für 100 Mitarbeiter geben. Die VR Bank Nordeifel will nach eigenen Angaben auf Nachhaltigkeit achten. Die Hauptstelle erhalte Solarmodule, Erdwärme und weitere erneuerbaren Energiequellen.

Im Ortskern sollen künftig Geldautomaten die Bargeldversorgung ermöglichen. Das würde sich nach Angaben des Vorstands zwar wirtschaftlich nicht lohnen. Aber die Bank wolle an dem Versprechen festhalten, die innerörtliche Bargeldversorgung sicherzustellen.

Auch bei der betroffenen Filiale in Schleiden geht es weiter mit dem Wiederaufbau. Hier laufe derzeit die Kernsanierung.

Weitere Meldungen