Vorsicht beim Pilze sammeln!

Zum Herbstbeginn gibt es für viele Pilzsammler bei uns im Kreis Euskirchen nichts Schöneres als einen Teller mit selbstgemachter Pilzsuppe oder –Pasta. Aber wer gerne mit seinem Korb zum Sammeln in den Wald geht, sollte ein paar Dinge beachten.

Erstmal ist natürlich eine gute Pilzkunde wichtig, damit nur ungiftige Pilze auf dem eigenen Teller landen. Aber der Kreis Euskirchen und das Regionalforstamt weisen auch darauf hin, dass nicht einfach so alle Pilzarten gesammelt werden dürfen, denn viele sind geschützt. Nur Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze, Brätlinge, Rotlinge und Morcheln dürfen gesammelt werden. Aber höchstens zwei Kilo pro Tag und Sammler. Das gewerbliche Pilzsammeln ist verboten!

Und auch bei den Sammelstellen im Wald gelten Regeln – Naturschutzgebiete und der Nationalpark Eifel sind für Pilzsammler komplett tabu. Und für die Brunftzeit des Rotwildes werden auch Flächen gesperrt. Wer sich an diese Regeln hält, dem steht beim Pilzgenuss nichts mehr im Weg.

Weitere Meldungen