Viele Fälle in Köln - keine Masernfälle im Kreis Euskirchen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.02.2024 15:44
Während sich zum Beispiel in Köln die Fälle von Masern-Infektionen in den letzten Wochen gehäuft haben, sind Masern im Kreis Euskirchen in diesem Jahr bislang noch nicht aufgetreten. Das erklärte das Kreisgesundheitsamt auf Radio-Euskirchen-Nachfrage.

Kurz vor Karneval hatte die Stadt Köln vermeldet, dass sie 2024 schon acht bestätigte und zwei Masern-Verdachts-Fälle registriert hat. Das sei mehr als sonst in einem kompletten Jahr in Köln.
Für das Kreisgesundheitsamt in Euskirchen sind Masern keine harmlose Kinderkrankheit. Bei etwa jedem zehnten Erkrankten würden Komplikationen auftreten. Deswegen steht der Kreis nach eigener Aussage auch im Austausch mit den Nachbarkreisen und –städten.
Mit Sorge beobachten die Gesundheitsexperten des Kreises im Moment auch die Situation im zentralen Westen von England. Hier hat es innerhalb weniger Monate mehr als 200 bestätigte Fälle von Masern gegeben. Grundsätzlich sind im Kreis Euskirchen aber zumindest viele Kinder gegen Masern geimpft, sagt der Kreis. Bei den letzten Schuleingangsuntersuchungen hätten rund 97 Prozent der Kinder einen kompletten Impfschutz nachweisen können.
Typische erste Symptome für Masern sind laut Kreisgesundheitsamt hohes Fieber, Husten und Schnupfen sowie Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und an der Augen-Bindehaut. Erst nach einigen Tagen kommt der typische Ausschlag dazu.