Unwetterwarnung für Kreis Euskirchen aufgehoben
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 10:57
Entwarnung bei uns im Kreis Euskirchen: Die Unwetter mit Starkregen sind über den Kreis hinweggezogen, alle Warnungen wurden aufgehoben – das hat der Kreis jetzt abschließend mitgeteilt.

Kreis Euskirchen kommt relativ glimpflich davon
Im Kreis Euskirchen gab es insgesamt 12 Einsätze aufgrund des Starkregens. Die Feuerwehren waren in Zülpich (3), Schleiden (3), Euskirchen (2) Hellenthal (1), Kall (1), Weilerswist (1) und Mechernich (1) im Einsatz.
Darüber hinaus musste im Stadtgebiet Zülpich die Straße am Wassersportsee gesperrt werden. Dort ist eine Senke, die für den Bau einer Hochwasserschutzmaßnahme gedacht ist, voll Wasser gelaufen.


Nachbarkreise stärker betroffen
Laut Kreis hatten sich in den regelmäßigen Videokonferenzen mit dem Erftverband der Rhein-Erft-Kreis, der Rhein-Kreis-Neuss und die Stadt Mönchengladbach als besonders betroffene Gebiete herausgestellt.
Vor allem im benachbarten Rhein-Erft-Kreis war die Lage deutlich angespannter. In Bedburg wurden Keller geflutet und Straßenzüge stehen unter Wasser – einige Häuser mussten am Morgen auch evakuiert werden.
Und auch im Nachbarkreis Düren musste die Feuerwehr deutlich häufiger ausrücken als bei uns. Hier gab es nach aktuellen Informationen etwas mehr als 100 Einstätze – meist ging es dabei um vollgelaufene Keller oder überflutete Straßen und Gehwege. Auch hier sollte sich die Situation jetzt in Richtung Nachmittag aber entspannen.
Auch in Köln gibt es Auswirkungen des Unwetters: der Strom im großen Kölnturm am Mediapark musste abgestellt werden. Offenbar ist durch den Starkregen viel Wasser in die Tiefgarage gelaufen
Pegel der Flüsse sinken wieder
Die Pegel im Kreis Euskirchen haben am Mittag ihren Scheitelpunkt erreicht und sinken jetzt schon wieder langsam.
Zwischenzeitlich bestand die Gefahr, dass der Veybach stellenweise über die Ufer treten könnte - sein Pegel hatte die Informationsstufe 1 erreicht. Das bedeutet laut dem Landesamt für Natur, Umwelt und Klima: Land- und forstwirtschaftliche Flächen können überflutet werden, leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs und Gemeindestraßen sind möglich. Den gleichen Pegelstand haben auch der Rotbach bei Erftstadt-Friesheim und die Erft bei Erftstadt-Bliesheim erreicht. Beide Pegelmessstationen liegen kurz vor der Grenze zum Kreis Euskirchen.
Die Kommunen und der Kreis haben sich auf das Unwetter vorbereitet: In Kall ist der Bauhof seit der Nacht in Bereitschaft, und Entwässerungsanlagen sowie Durchlässe wurden vorab geprüft. Der Kreis hat in den frühen Morgenstunden schon Videokonferenzen mit dem Erftverband und den Leitern der Feuerwehren abgehalten und steht auch weiterhin mit diesen in Kontakt.
Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Euskirchen herausgegeben. Im Zeitraum von Dienstag (9. September) ab 2 Uhr nachts bis 11 Uhr am Vormittag wurde mit heftigem Starkregen gerechnet.
Laut DWD könnten innerhalb von etwa sechs Stunden Regenmengen von 35 bis 50 Litern pro Quadratmeter fallen. Vereinzelt sind auch kräftigere Schauer oder Gewitter möglich, die Niederschlagsmengen von bis zu 90 Litern pro Quadratmeter mit sich bringen könnten. Das kann aber alles noch nicht ganz genau vorhergesagt werden. Von Regenmengen wie bei der Flutkatastrophe vor vier Jahren wird aktuell nicht ausgegangen. Die Experten warnen aber trotzdem schon mal davor, dass möglicherweise Straßen überflutet sein können. Und wer in der Nähe von Gewässern lebt, sollte die Pegel im Blick behalten.