Unwetterkatastrophe: Müllsammelplätze teilweise überlastet
Veröffentlicht: Dienstag, 20.07.2021 09:10
Die Entsorgung der großen Mengen von Müll nach der Unwetterkatastrophe ist kreisweit eine enorme Herausforderung. Die Entsorger arbeiten auf Hochtouren. Die Bewältigung der Müllmassen ist zurzeit aber kaum möglich. An der Deponie in Mechernich-Stempt wurden zuletzt statt wie sonst üblich 200 Tonnen pro Tag über 2000 Tonnen an einem Tag angeliefert, sagte uns Landrat Ramers.

Das Abfallwirtschaftszentrum bittet darum, den Sperrmüll, wenn möglich, getrennt von Elektrogeräten und Sonderabfällen anzuliefern. Sonderabfall wie Kleber, Lacke oder Altöl dürfen nicht mit Sperrmüll oder Restabfall vermischt werden. Landwirte werden gebeten, kein Stroh und Heu anzuliefern. Die Abfallberge können sonst nicht verwertet werden.
In Weilerswist können die Bürgerinnen und Bürger ab 14:30 Uhr heute wieder Müll zum Sportzentrum Weilerswist bringen. Die Gemeinde Weilerswist bittet weiter darum, den Müll zu sortieren. Am Sportzentrum wird ab jetzt die ganze Woche zwischen 9 und 18 Uhr Müll angenommen, auch am Wochenende.
Die Menschen werden gebeten, den Müll so gut es geht zu sortieren: Dieser Aufruf kam auch von Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt am Dienstag im Radio Euskirchen-Interview. Der Entsorger Schönmackers hat für kommenden Samstag zusätzliche Entsorgungsfahrten angekündigt. Über 20 Fahrzeuge werden dann in Bad Münstereifel, Euskirchen, Kall, Schleiden und Zülpich unterwegs sein. Anwohner können dort ihren Sperrmüll an die Straße stellen. Zusätzlich wird bei den Fahrten am Samstag auch Restmüll abgeholt.
Die Firma Schönmackers teilt weiter mit: Aufgrund der Sperrmüllmengen ist es uns nicht möglich, am Samstag zusätzlich E-Schrott zu entsorgen. Eine kostenlose Abgabemöglichkeit besteht am Abfallwirtschaftszentrum des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt.