Unwetter sorgen für Hochwasser am Swistbach

Bei den Unwettern am Donnerstag ist innerhalb kurzer Zeit viel Regen runtergekommen. Der Deutsche Wetterdienst hatte vorab von bis zu 60 Litern Regen gewarnt. In Hellenthal-Udenbreth war es sogar noch mehr Niederschlag.

© Norbert Jeub

In Blankenheim sind nach vorläufigen Angaben des Landes-Umweltamtes von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen 9 Uhr 46 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, in Dahlem-Berk 59 Liter und in Hellenthal-Udenbreth 82 Liter. Und das meist innerhalb weniger Stunden. In Dahlem waren es zum Beispiel 36 Liter Regen in nur einer einzigen Stunde.

An den meisten Flüssen und Bächen ist die Lage aber entspannt. Die Werte liegen unterhalb der sogenannten Informationswerte. Nur der Swistbach ist in der Nacht deutlich angestiegen. In Swisttal-Morenhoven lag der Höchststand in der Nacht bei über 2,50 Meter – fünf Mal höher als normal. In Rheinbach-Flerzheim ist der Swistbach in der Nacht über die Ufer getreten. Die Feuerwehr hat mit einem mobilen Deich abgesichert.

In Weilerswist stieg der Pegel des Swistbachs am Freitagmorgen auf fast zwei Meter an. Die Hochwasserstufe 2 wurde aber nicht überschritten.

Weitere Meldungen