Tiny-Häuser in Freilingen jetzt möglich
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.08.2023 09:50
In Blankenheim wird es kein Bürgerbegehren geben. Die Gemeinde will nun ein Gelände an einen Investor verkaufen, der am Freilinger See eine Ferienlage mit Tiny-Häusern bauen will. Eine Bürgerinitiative wollte den Verkauf des Grundstücks verhindern. Am Verwaltungsgericht Aachen hat die Bürgerinitiative ihre Klage nun zurückgezogen.

Bei dem Termin am Montag hatte der Richter deutlich gemacht, dass eine Klage keinen Erfolg hätte. Zur Begründung hieß es vom Verwaltungsgericht, dass einige Argumente wertend und zu unbestimmt seien. Etwa, dass durch die geplante Ferienanlage am Freilinger See der Verkehr unzumutbar zunehme. Die Bürgerinitiative zeigte sich enttäuscht. Sie habe den Eindruck gehabt, dass das Gericht sich bereits im Vorfeld darauf festgelegt habe, das Instrument Bürgerbegehren nicht zu stärken, heißt es in einer Mitteilung.
Die Blankenheimer Bürgermeisterin sieht die Auffassung der Verwaltung und des Rats bestätigt. Man werde mit der Firma, die die Ferienanlage bauen möchte, in die Gespräche einsteigen. In einem ersten Schritt gehe es um 20 Tiny-Häuser, maximal seien 45 Tiny-Häuser zulässig. Nach dem Bebauungsplan auch mehr, das will die Gemeinde aber nicht. Einen großen Park mit 200 Häusern werde es nicht geben, betonte die Bürgermeisterin.