Tag des Notrufes 112: So läuft es im Kreis Euskirchen
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 12:19
Am europaweiten Tag des Notrufes 112 wird die Bedeutung dieser lebensrettenden Nummer hervorgehoben. Doch was passiert eigentlich, wenn im Kreis Euskirchen die 112 gewählt wird?

Wer im Kreis die 112 wählt, landet im Kreishaus
Am Dienstag (11.02.) wird europaweit der Tag des Notrufes 112 begangen. Diese Nummer ist nicht nur in Deutschland, sondern in der gesamten EU und darüber hinaus bekannt. Im Kreis Euskirchen führt ein Anruf bei der 112 direkt zur Einheitlichen Leitstelle im Kreishaus. Hier kümmern sich die Leitstellendisponenten rund um die Uhr um alle eingehenden Notrufe.
Disponenten arbeiten nach einheitlichem Schema
Die Mitarbeiter der Leitstelle arbeiten nach einem strukturierten Abfrageschema, um schnell und effizient die erforderlichen Einsatzkräfte zu alarmieren. Bei Bedarf geben sie am Telefon auch Anleitungen zur Ersten Hilfe oder zur Reanimation. Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Euskirchen etwa 53.000 Notrufe registriert, die zu rund 30.000 Rettungsdienst- und 1.100 Brandeinsätzen führten.