St. Martinszüge im Kreis Euskirchen
Veröffentlicht: Freitag, 31.10.2025 06:59
Einer der ersten Züge zieht schon am Wochenende durch das Freilichtmuseum Kommern. Der Martinszug im historischen Ambiente startet am Sonntag (02.11.) um 17 Uhr. Nach dem Umzug werden im Pingsdorfer Tanzsaal des Museums Martinswecken, Kakao, Glühwein, Suppe und andere Leckereien angeboten.

Ein weiterer großer Martinszug ist dann gut eine Woche später, am Montag (10.11.) für die Grundschulkinder der Euskirchener Kernstadt. Die Aufstellung erfolgt in der Fußgängerzone, um 17:15 Uhr auf der Berliner Straße, der Neustraße und dem Klosterplatz. Von dort aus zieht der Zug um 17:30 Uhr angeführt von St. Martin und mit musikalischer Begleitung zum großen Martinsfeuer auf dem Charleviller Platz.
Viele weitere Martinszüge gibt es auch noch vor und nach dem 11.11 im Kreis Euskirchen. Deshalb kann es dann auch immer wieder kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen, wenn die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen.
Übersicht über Martinszüge
Alle uns bekannten Übersichten haben wir hier verlinkt: Bad Münstereifel, Blankenheim, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist und Zülpich.
Dahlem hat keine Online-Übersicht.
Dahlem:
Berk – Freitag, 07.11.2025 um 17.45 Uhr
Frauenkron – Freitag, 07.11.2025 um 19.00 Uhr
Kronenburg – Samstag, 08.11.2025 um 18.00 Uhr
Schmidtheim – Montag, 10.11.2025 um 18.00 Uhr
Dahlem – Dienstag, 11.11.2025 um 18.00 Uhr
Baasem – Freitag, 14.11.2025 um 18.00 Uhr


