Spatenstich zum Ausbau der Bördebahn

Bei der Eifel-Bördebahn hat es den offiziellen Spatenstich zum Ausbau der Strecke gegeben. Für über 15 Millionen Euro wird es entlang der Strecke neue Haltestellen, besser gesicherte Bahnübergänge und neue Gleise geben. Das ist nötig, damit auch unter der Woche auf der Strecke regelmäßig Züge rollen können. Dafür müssen aber alle Bahnübergänge mit Rotlicht oder Schranken gesichert sein.

© Daniel Dähling

Ziel ist es, dass in wenigen Jahren die Bördebahn nur noch 34 Minuten von Euskirchen bis Düren braucht. Mitte Dezember 2019 wird die Bördebahn dann auch unter der Woche fahren können. Bislang geht das nur am Wochenende. Geplant sind erstmal etwa alle zwei Stunden Fahrten von Euskirchen nach Düren und zurück. Nächstes Jahr kommt dann ein neuer Haltepunkte in Elsig dazu. Sobald die Züge auf der Strecke schneller fahren können, wird es auch noch Stationen in Ülpenich, Dürscheven und Euskirchen-West geben.

Vor fast 40 Jahren hat die Deutsche Bahn den Personenverkehr auf der Bördebahn eingestellt. Ernsthafte Pläne, den Zugbetrieb auf der Strecke wieder aufzunehmen gibt es seit 17 Jahren.

Viel zu tun an der Bördebahn

Weitere Meldungen