So setzt der LVR seine Mittel im Kreis Euskirchen ein
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.07.2025 07:45
Im vergangenen Jahr hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) über 160 Millionen Euro in den Kreis Euskirchen investiert. Die Mittel fließen in zahlreiche soziale und kulturelle Projekte, die die Region nachhaltig stärken.

Schwerpunkt: Soziale Leistungen und Bildung
Ein Großteil der Mittel wird für soziale Leistungen verwendet, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus profitieren auch die beiden LVR-Förderschulen im Kreis Euskirchen, die rund 270 Kinder unterrichten. Hier wurden fast 3 Millionen Euro investiert, um eine hochwertige Bildung und Betreuung sicherzustellen.
Förderung von Kultur und Denkmalpflege
Auch der Kulturbereich erhält Unterstützung: Rund 1,7 Millionen Euro flossen in Projekte wie die Denkmalpflege sowie den Betrieb des Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim und des Freilichtmuseums in Kommern. Diese Einrichtungen sind nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch wichtige Anlaufstellen für Bildung und Freizeit.
Der LVR als Arbeitgeber
Neben den finanziellen Investitionen ist der LVR auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Im Kreis Euskirchen sind fast 350 Menschen beim Landschaftsverband beschäftigt, was die lokale Wirtschaft zusätzlich stärkt.
Im Gegenzug für die Leistungen zahlt der Kreis Euskirchen eine sogenannte Umlage an den LVR. Diese betrug im letzten Jahr rund 56 Millionen Euro – deutlich weniger als die ausgezahlten 160 Millionen Euro.