Schülerinnen und Schüler sammeln Elektroschrott

Eine kaputte Kaffeemaschine landet gerne mal in der Restmülltonne, obwohl sie da gar nicht reingehört. Das richtige Recyclen von Elektroschrott ist Thema eines Schulwettbewerbs.

© „Das macht Schule“/Sanja Tordini

Der Wettbewerb hat den Namen "E-Waste-Race", was so viel heißt wie Elektro-Müll-Rennen. Schülerinnen und Schüler von zehn Schulen im Kreis Euskirchen sammeln in den nächsten vier Wochen elektrische Geräte die allerdings nicht größer sein dürfen als 50 cm Kantenlänge - vom Föhn über den Toaster bis zum PC-Monitor.

Neben dem Lerneffekt für die Kinder ist hoffentlich auch einer für die Erwachsenen dabei, hofft die Abfallberaterin des Kreises Euskirchen, Karen Beuke. Denn eine Untersuchung habe ergeben, dass in 92 Prozent der Proben Elektrogeräte über die Restmülltonne entsorgt würden. Die darin enthaltenen Wertstoffe könnten dann nicht mehr recycelt werden und seien verloren.

Die Schule mit den meisten gesammelten Geräten gewinnt einen Schulausflug. Für die Plätze zwei und drei gibt Geldpreise.

Folgende Schulen nehmen teil:

  • Gesamtschule Eifel
  • St. Michael Gymnasium
  • Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium
  • Gemeinschaftsgrundschule Wichterich
  • Franken-Gymnasium Zülpich
  • Marienschule Euskirchen
  • Kaplan-Kellermann-Realschule
  • Chlodwig-Schule
  • Johannes Vincken-Schule
  • Johann-Hugo-von-Orsbeck-Schule.

Weitere Meldungen