Schlemmer-Automaten in der Eifel

Wenn beim Wandern oder auf einer Radtour der Magen auf den Knien hängt, aber der Rucksack leer ist, dann kann das in der Eifel rasch zum Problem werden. Oft gibt es nämlich keine Gaststätten oder Geschäfte mehr in den Dörfern. Eine Lösung könnten Verkaufs-Automaten sein. Der Naturpark Nordeifel hat jetzt zusammen mit Partnern die ersten drei Automaten aufgestellt.

© Norbert Jeub

Er hat über das Land NRW die Gelder für die Automaten beschafft, befüllt und betreut werden sie aber von den Partnern in den Orten. Angeboten werden Getränke, Produkte zum Sofortverzehr und auch Artikel zum Grillen oder erwärmen. Die drei Automaten stehen in Kall-Steinfelderheistert, betrieben von Landwirt Daniel Niebes, in Monschau-Höfen, betrieben von Feinkosthändler Kevin Stollenwerk und in Zerkall bei Nideggen, betrieben von der Metzgerei Luysberg. Bei der Ortswahl hat man sich sogar wissenschaftliche Hilfe geholt.

Zielgruppen sind Touristen und Einheimische

Alexandra Luysberg befüllt den Automaten in Zerkall© Norbert Jeub
Alexandra Luysberg befüllt den Automaten in Zerkall
© Norbert Jeub

Bei der Wahl der Standorte hat der Naturpark Nordeifel Unterstützung von der Internationalen Universität (IU) Düsseldorf erhalten. Sie hat mit Zählautomaten über Monate hinweg ermittelt, wann und wo sich in der Eifel besonders viele Touristen aufhalten. Wenn das Pilotprojekt mit den Automaten erfolgreich sein sollte, sollen weitere Partner und Standorte gesucht werden. 

Weitere Meldungen