Schleiden erhält Millionenförderung für Hochwasserschutz
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 11:45
Schleiden erhält fast 20 Millionen Euro für den Hochwasserschutz. Mit dem Geld sollen gleich zehn Projekte umgesetzt werden, um die Stadt besser vor Starkregen und Überschwemmungen zu schützen. Doch es gibt noch Herausforderungen.

Die Stadt Schleiden im Kreis Euskirchen erhält eine Förderung von knapp 20 Millionen Euro für den Hochwasserschutz. Staatssekretär Daniel Sieveke vom NRW-Bauministerium überreichte den Förderbescheid persönlich in dieser Woche. Mit dem Geld sollen insgesamt zehn große Projekte entlang der Urft, Olef und ihrer Nebenflüsse umgesetzt werden. Geplant sind unter anderem neue Rückhalteflächen, naturnahe Bachläufe und die Rückverlegung von Flussläufen. Diese Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass Wasser bei Starkregenereignissen besser abfließen kann. Damit will Schleiden nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur aufräumen, sondern sich auch besser gegen künftige Starkregen- und Hochwasser-Ereignisse wappnen.
Schleiden braucht mehr Personal für Wiederaufbau
Die zehn Projekte müssen laut Förderbescheid bis spätestens Ende 2030 abgeschlossen sein. Allerdings steht die Stadt vor Herausforderungen: Es fehlen sowohl Grundstücke als auch ausreichend Personal, um die geplanten Maßnahmen umzusetzen. Die Stadtverwaltung hofft daher auf zusätzliche Unterstützung, insbesondere bei der Bereitstellung von Personal. So fordert Bürgermeister Pfennings, dass künftig auch Personalkosten förderfähig sind.