Sabine Preiser-Marian tritt als Landratskandidatin an
Veröffentlicht: Dienstag, 11.03.2025 14:35
Im Kreis Euskirchen bekommt Landrat Markus Ramers bei der Kommunalwahl im September eine ernstzunehmende Gegnerin. Die Kreis-CDU hat am Dienstag bekanntgegeben, dass Sabine Preiser-Marian als Landratskandidatin für die Christdemokraten antreten wird. Die Entscheidung, tatsächlich zu kandidieren, habe lange gedauert, erklärte Preiser-Marian im Interview mit Radio Euskirchen. Letztlich habe die aktuelle politische Lage und die schwierige finanzielle Lage der Kommunen zu der Kandidatur geführt.

Bad Münstereifel braucht neue Bürgermeisterin
Sabine Preiser-Marian ist seit zehn Jahren Bürgermeisterin von Bad Münstereifel und bringt zudem 20 Jahre Erfahrung aus der freien Wirtschaft mit. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter. Mit ihrer Kandidatur für das Landratsamt verzichtet sie gleichzeitig auf eine erneute Kandidatur als Bürgermeisterin in Bad Münstereifel.
Das fällt schon schwer. Ich hänge natürlich mit dem Herzen an der Stadt Bad Münstereifel. Das einzige was mich tröstet ist, dass ich der Stadt natürlich auch vom Kreis aus weiterhelfen kann. Als Kind des Kreis Euskirchen liegen mir alle Kommunen am Herzen.
Am 27.03. soll Sabine Preiser-Marian auf der Aufstellungsversammlung der CDU auch offiziell nominiert werden, das sei aber nur noch Formsache, heißt es
Ramers: "Stimmung bei mir unverändert"
Markus Ramers, der derzeitige Landrat von der SPD, zeigt sich unbeeindruckt von der neuen Konkurrenz. Er betont, dass die Gerüchte über Preiser-Marians Kandidatur schon länger kursierten und ihn nicht überraschten. Ramers äußerte, dass Wettbewerb in einer Demokratie wichtig sei und er sich auf den Wahlkampf freue. Er hofft, seinen Posten über Ende Oktober hinaus behalten zu können. "Bei mir ist die Stimmung unverändert." Die bevorstehende Wahl wird mit Spannung erwartet, da beide Kandidaten über umfangreiche politische Erfahrung verfügen. Die Bürger im Kreis Euskirchen dürfen sich auf einen interessanten Wahlkampf einstellen. Am 14. September wird gewählt.