Rettungshubschrauber müssen öfter in den Kreis kommen
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.02.2023 13:46
Die beiden ADAC-Rettungshubschrauber, die im Kreis Euskirchen fliegen, sind im vergangenen Jahr 38 Mal hier im Einsatz gewesen. Die Jahresbilanz hat der ADAC heute mitgeteilt.

In über einem Drittel der Fälle wird der Rettungshubschrauber zu Verkehrsunfällen gerufen. Danach folgen Herzinfarkte und Schlaganfälle. Insgesamt waren die Rettungshubschrauber des ADAC noch nie so viel in der Luft wie im Jahr 2022.
Als Gründe dafür sieht die ADAC-Luftrettung unter anderem die wieder gestiegene Mobilität nach den Corona-Einschränkungen und die wachsende Bedeutung von Flügen bei Dämmerung.
Wenn ein ADAC-Rettungshubschrauber zu uns in den Kreis Euskirchen kommt, dann ist das entweder Christoph Europa 1 aus Würselen oder Christoph Rheinland aus Köln. Von allen sechs in NRW stationierten Rettungshubschraubern ist der aus Würselen am häufigsten im Einsatz. Die zwei für den Kreis Euskirchen zuständigen Rettungshubschrauber nehmen an Forschungsprojekten teil, zur Reduzierung von CO2 in der Luftfahrt. Beide testen Biokraftstoffe.