Pro Tag fast sieben Flüge für ADAC-Rettungshubschrauber

Viel zu tun für die ADAC-Luftrettung im vergangenen Jahr: Die für unsere Region zuständigen Hubschrauber in Aachen und Köln sind zusammen auf über 2.500 Einsätze gekommen. Das sind ähnlich viele, wie im Jahr davor. Haupteinsatzgrund seien Verletzungen nach Unfällen, sagt ein ADAC Sprecher.

© Symbolbild / Jakob Priebe

Das können Verkehrsunfälle, aber auch Sport- und Freizeitunfälle sein. Oft sind die Hubschrauber auch ausgerückt, weil sie Patienten mit Schlaganfällen und Herzinfarkten transportieren mussten.

Auch nachts kann geflogen werden

Die ADAC-Hubschrauber sind bis zu 70 Kilometer um ihre Station herum unterwegs. Der Hubschrauber Christoph Rheinland aus Köln kann dabei auch nachts fliegen. Seine Crew ist mit speziellen Nachtsicht-Brillen ausgestattet.

Die Krankenhäuser in Mechernich und Euskirchen verfügen über Landeplätze für die Rettungshubschrauber.

Weitere Meldungen