Private Erdbeben-Helfer in Euskirchen
Veröffentlicht: Freitag, 10.02.2023 14:19
Auch bei uns wollen Menschen der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien helfen. Ein Euskirchener Ehepaar koordiniert einige Hilfslieferungen. Doch sie haben eine dringende Bitte.

Vor ihrem Restaurant (Flames) in der Euskirchener Bahnhofstraße sind in den vergangenen Tagen kartonweise Kleidung, Windeln, Nahrungsmittel oder auch Feuchttücher abgegeben worden, sagt Selver Bicilir im Radio Euskirchen Gespräch. Sie bittet darum, keine weiteren dieser Produkte abzugeben. Es seien jetzt vor allem Arbeitsmaterialien gefragt. Bicilir bittet darum, wenn jemand noch etwas spenden möchte, dann folgende Dinge:
- batteriebetriebene Taschenlampen inklusive Batterien
- Arbeitshelme
- Arbeitshandschuhe
- Arbeitshosen und -jacken (in Größen ab 40 oder XL)
- akkubetriebene Metallschneider, da die Stromversorgung nicht sichergestellt sei
Ihr Mann, Ali Demirbas, wird sich am Montag mit den Spenden selbst auf den Weg in die Erdbebenregion machen. Daher sei es wichtig, dass die Spenden noch an diesem Wochenende bei den beiden ankommen. Ein erster Hilfstross habe sich bereits in dieser Woche auf den Weg gemacht.
Stadt Euskirchen ruft zu Spenden auf
Der Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt und Salih Yavuz, der Vorsitzende des Integrationsrates, unterstützen die Hilfskampagne vom "Bündnis Entwicklung Hilft" und der "Aktion Deutschland Hilft" für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
"Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Menschen in der Türkei und Syrien, die von dem verheerenden Erdbeben betroffen sind. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und ihren Familien, die in dieser schwierigen Zeit unsere Unterstützung und Solidarität brauchen. Die Stadt Euskirchen weist in dem zusammenhang auf das gemeinsame Spendenkonto der Hilfsaktionen hin:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX, Commerzbank
Stichwort Erdbebenhilfe Türkei und Syrien.