Polizei sucht weiter Zeugen nach Schüssen auf Unterkunft

Im Fall der Zülpicher Flüchtlingsunterkunft sind die Ermittler inzwischen sehr sicher, dass die Täter mit einer Waffe geschossen haben. Alles deute auf Schüsse mit einer Softair hin, sagte ein Sprecher der Bonner Polizei. Der dort angesiedelte Staatsschutz ermittelt noch immer in alle Richtungen. Vor allem ein dunkles Auto – möglicherweise ein VW Golf - steht im Fokus der Ermittlungen.

Hier hoffen die Ermittler weiter auf Zeugen. Nach übereinstimmenden Beobachtungen der Nachbarschaft sei das Auto vollbesetzt, mit quietschenden Reifen und ohne Licht vom Tatort weggefahren. Die hinteren Scheiben des Autos seien abgedunkelt gewesen. Wenn jemand am Mittwochabend dieses Auto gesehen hat, soll er sich bei der Polizei melden.

Zülpichs Bürgermeister Hürtgen hat die Unterkunft am Donnerstag besucht. Da eine solche Tat auch seelische Spuren hinterlasse, wolle die Stadt alles in ihrer Macht stehende tun, damit die Betroffenen sich auch weiterhin in Zülpich wohl und vor allem sicher fühlen, sagte er laut einer Mitteilung.

Polizei, Einsatz
© Daniel Dähling | Archivbild

Am späten Mittwochabend waren offenbar Schüsse auf eine Flüchtlingsunterkunft abgefeuert worden. Das hat die Bonner Polizei mitgeteilt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Betroffen ist die kommunale Zuwandererunterkunft in der Theodor-Heuss-Straße. Nach Radio Euskirchen Informationen leben in der Unterkunft 27 Menschen in acht Familien. Die Unterkunft ist als solche von außen nicht erkennbar.

Drei Bewohnerinnen hatten dort gegen 21.45 Uhr zwei schussähnliche Geräusche wahrgenommen. Die Frauen hatten sich im ersten Obergeschoss in der Küche aufgehalten und an einem Fenster dort anschließend auch Beschädigungen festgestellt. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Ermittler suchen Zeugen, die Mittwoch zwischen 21 und 22 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben. Die sollen sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der bei Bonner Staatsschutz eingerichteten Ermittlungsgruppe in Verbindung zu setzen.

Weitere Meldungen