Parken in Euskirchen wird teurer und günstiger

Es hatte sich bereits in den vergangenen Wochen abgezeichnet und jetzt ist es offiziell. Parken in Euskirchen wird 2024 teurer und zum Teil auch günstiger.

© Radio Euskirchen

Je nachdem wo Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Fahrzeuge abstellen steigen oder sinken zum Jahreswechsel die Parkgebühren. Der Euskirchener Stadtrat hat das Verkehrskonzept beschlossen.

Die Stadt will die Besucherinnen und Besucher in die Parkhäuser lenken. Die Stadtverkehr Euskirchen senkt deswegen dort die Parkgebühren. Wer nur wenige Stunden bleibt, zahlt künftig nur noch einen Euro pro Stunde. In den Straßen kostet das Parkticket dafür bis zu zwei Euro.

Anwohnende bittet die Stadt noch einmal stärker zu Kasse. Der Anwohnerparkausweis kostet im nächsten Jahr um die Hälfte mehr - nämlich 90 Euro im Jahr. Ab 2026 soll der Anwohnerparkausweis dann sogar 120 Euro kosten.

Die Stadt Euskirchen will aber auch, dass die Stadtbesucher lieber gar nicht mit dem eigenen Auto nach Euskirchen fahren. Deshalb soll im Laufe des nächsten Jahres das Busticket in Euskirchen günstiger werden. Einen Starttermin dafür gibt es aber noch nicht.

Der Einzelhandelsverband und der Stadtmarketingverein begrüßen das neue "Verkehrskonzept Parkraum" und erhoffen sich eine Belebung der Innenstadt dadurch. Der Handelsverband wünscht sich aber zusätzlich noch eine "Brötchentaste" in Euskirchen. Kurzzeitparken von bis zu 15 Minuten wäre dabei kostenlos.

Weitere Meldungen