Nur 25 Neuinfektionen in Mennoniten-Gemeinde
Veröffentlicht: Freitag, 10.07.2020 11:38
Bei der Euskirchener Mennoniten-Brüdergemeinde gibt es 25 weitere Corona-Infektionen. Das hat der Kreis Euskirchen nach Ende des Massentests bekannt gegeben. Die Infektionszahl liegt damit deutlich unter dem für den Kreis Euskirchen kritischen Grenzwert von knapp 100.
Einen vorübergehenden Lockdown wird es damit im Kreis Euskirchen nicht geben. Insgesamt sind nach derzeitigen Informationen von 870 Tests insgesamt 25 positiv ausgefallen - neben den am Donnerstag schon bekannt gewordenen 14 Fällen seien an Freitag weitere elf positive Tests dazu gekommen, sagte ein Sprecher des Kreises Euskirchen.
Bei sieben Familien aus Euskirchen und Mechernich haben die Tests das Coronavirus nachgewiesen. Betroffen seien Menschen im Alter von 5 bis 82 Jahren. Alle seien symptomfrei, sagt der Kreissprecher.
Er bestätigte auf Radio Euskirchen Nachfrage außerdem, dass für alle Mitglieder der Mennoniten-Gemeinde, die ein negatives Testergebnis haben, die häusliche Quarantäne mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden ist.
Ursprünglich hatte die Mennonitengemeinde rund 1000 Testpersonen angekündigt. Einige haben sich zwischenzeitlich über ihren Hausarzt testen lassen, einzelne weitere Mitglieder werden in den nächsten Tagen individuell abgestrichen, teilt der Kreis Euskirchen mit.

Nach dem Corona-Ausbruch in der Euskirchener Mennoniten-Brüdergemeinde hat der Kreis Euskirchen schon am Donnerstag nicht mehr mit einem Lockdown gerechnet. Ein Lockdown droht einem Kreis, wenn innerhalb einer Woche mehr als 50 Personen je 100.000 Einwohner positiv auf COVID-19 getestet werden. Die Infektionskennziffer lag am Freitagvormittag bei 14,0
In der vergangenen Woche waren dreizehn Mitglieder einer Mennoniten-Familie in Euskirchen positiv auf Corona getestet worden. Der Kreis hatte daraufhin die gesamte Gemeinde unter Quarantäne gestellt und eine Schule und das Bethaus der Mennoniten vorerst geschlossen.