Nach Tod von Papst Franziskus: Gedenken auch im Kreis Euskirchen

Der Tod von Papst Franziskus löst weltweit Trauer aus. Auch im Kreis Euskirchen zeigen die Kirchengemeinden ihre Anteilnahme. Die Kirchengemeinden waren aufgerufen, für den Papst die Glocken zu läuten und die Fahnen auf Halbmast zu setzen.

© Pixabay | CC0 | gunthersimmermacher

"Franziskus hat wichtige Zeichen gesetzt."

Nach dem Tod von Papst Franziskus gedenkt auch die katholische Kirche im Kreis Euskirchen ihrem verstorbenen Oberhaupt. Das Generalvikariat hat dazu aufgerufen, für den verstorbenen Papst die Glocken zu läuten, um die Gläubigen zum Gebet für den verstorbenen Papst aufzurufen, sagte Kreisdechant Guido Zimmermann aus Zülpich. Außerdem sollen die Flaggen rund um kirchliche Gebäude auf Halbmast gesetzt werden, um dem Oberhaupt der katholischen Kirche zu gedenken.

Zimmermann betonte, dass das Pontifikat von Papst Franziskus für ihn persönlich ein besonderes war. "Franziskus hat wichtige Zeichen gesetzt. Er hat die an den Rand gedrängten Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Er war der Papst, der eine Umwelt-Enzyklika geschrieben hat. Er hat gesagt: Auch als Christen haben wir eine Verantwortung dafür, dass die Schöpfung Gottes bewahrt wird."

Kirchengemeinden im Kreis sollen Messen für den verstorbenen Papst feiern

Die Kirchengemeinden im Kreis Euskirchen sind auch dazu aufgerufen, in dieser Woche Messen für den verstorbenen Papst zu feiern. Eine Messe in Zülpich ist für Freitagabend um 18:30 Uhr geplant, so Zimmermann. Im Kölner Dom wird diese am Mittwochabend (23. April) um 18:30 Uhr stattfinden. Aus dem Bistum Aachen heißt es, dass am kommenden Sonntag im Aachener Dom um 10 Uhr ein feierliches Pontifikalrequiem für Papst Franziskus mit Bischof Dieser gefeiert wird.

Nachricht erreichte Gläubige auf dem Weg zur Kirche

Als die Nachricht vom Tod des Papstes die Runde machte, waren viele Gläubige im Kreis Euskirchen auf dem Weg zum Ostergottesdienst - so auch in Zülpich, wo am Vormittag eine Familienmesse in der St. Peter-Kirche stattfand. "Wir haben ganz bewusst Ostern froh gefeiert, weil wir wussten, dass das der Papst so wollte", so Pfarrer Zimmermann. Gerade Papst Franziskus sei für die österliche Freude eingestanden. "Aber natürlich haben wir auch für den Papst gebetet." Am Tag der Beisetzung des Papstes sollen die Glocken im Kreis Euskirchen erneut läuten, um die Gläubigen zum Gebet aufzurufen, so Zimmermann.

Weitere Meldungen