Maibaumfarben sorgen für Diskussionen
Veröffentlicht: Dienstag, 07.05.2024 16:41
In Schleiden gibt es Diskussionen rund um die Maibäume im Ort: Die Kreppbänder an den beiden Bäumen sind in den Deutschlandfarben gehalten. Darin sahen offensichtlich andere eine rechte Symbolik. Denn es wurden im Umkreis des Maibaums in Schleiden Regenbogenfahnen aufgehängt. Die sollen dann von zwei Jugendlichen abgerissen und verbrannt worden sein.

Die Polizei hat jetzt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung geschrieben. Und auch der Staatsschutz sei informiert worden. Ob der in dem Fall auch ermittelt, obliege dem Staatsschutz selbst, sagte eine Polizeisprecherin. Die beiden Jugendlichen kommen aus dem Umkreis der Maibaumsteller, so die Sprecherin.
Die Gruppe fühlt sich allerdings missverstanden. Auf Radio Euskirchen Nachfrage erklärte der Organisator, die Deutschlandfarben habe man gewählt, weil man sich gemeinsam auf die anstehende Fußball-EM freue. Und nicht aus politischen Motiven. Dass die Fahnen abgerissen und angekokelt worden seien, verurteilte der Organisator der Maigruppe.
Auch Schleidens Bürgermeister Pfennings hat sich zu dem Fall geäußert. Er hätte es besser gefunden, wenn zuvor das Gespräch mit den Maibaumstellern gesucht worden wäre, anstatt Regenbogenflaggen als –Zitat „Zeichen des Protests“ aufzuhängen. Für ihn sei demnach eine Verkettung von Aufhängen, Abhängen und Zerstören vorhersehbar gewesen.