Kreis Euskirchen will psychologische Hilfe besser aufstellen

Schlimme Unfälle oder Katastrophen wie die Flut: In solchen Situationen sind Betroffene auf schnelle psychologische Hilfe angewiesen. Der Kreis Euskirchen will sich besser aufstellen.

© Radio Euskirchen

Deswegen hat im Kreishaus eine erste Fachtagung zum Thema stattgefunden. Dabei waren auch zahlreiche Hilfsorganisationen, die bei der Flut psychologisch geholfen haben, darunter der ASB, die AWO, Caritas, die Johanniter oder die Malteser.

Ein zentrales Ergebnis: Die Angebote für psychologische Hilfe im Kreis Euskirchen müssen noch besser bekannt gemacht werden, heißt es von den Verantwortlichen. Die Hilfe sei auch jetzt noch, bald vier Jahre nach der Flut, nötig. Denn viele Flutbetroffene kommen erst jetzt allmählich zur Ruhe und können ihre seelischen Belastungen der letzten Jahre aufarbeiten.

Ein erster Anlaufpunkt für Betroffene können dabei die Experten im Kreishaus sein. Mehr Infos dazu bekommt ihr auf den Seiten der Kreisverwaltung.

Weitere Meldungen