Kreis Euskirchen will besser auf exotische Krankheiten vorbereitet sein
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.12.2022 15:43
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht und man riecht sie nicht – trotzdem können sie tödlich sein. Die Rede ist von Infektionskrankheiten und multiresistenten Keimen. Der Kreis Euskirchen, neun weitere Kreise, Pflegeeinrichtungen und Kliniken haben sich jetzt mit der Uniklinik Bonn zusammengeschlossen, um auf solche Infektionskrankheiten besser reagieren zu können.

Auch der Kreis Euskirchen müsse sich vermehrt auf die Behandlung von exotischen Krankheiten vorbereiten, so Christian Ramolla vom Gesundheitsamt Euskirchen. Das Netzwerk bietet Zertifizierungen für Pflegeeinrichtungen, führt Fortbildungen durch und bietet fachliche Beratung und Unterstützung bei allen infektionsmedizinischen Notlagen. Der Zusammenschluss heißt mre-netz regio rhein-ahr. Auch Bürger, die Fragen zu Erkrankungen, Hygiene und Behandlung haben werden von der Uniklinik Bonn unterstützt.