Kreis Euskirchen: Unfallflucht und Verfolgungsjagd

Die Kreispolizei hatte es gestern mit zwei Unfallfluchten und einer Verfolgungsjagd zu tun. In einem der Fälle konnte die Polizei gestern auch schon den Verantwortlichen identifizieren.

© Bundespolizei | Symbolbild

Unfall auf der L11 bei Mechernich

Wie die Kreispolizei berichtet, ist ein Mann gestern auf der L11 von Mechernich-Obergartzem in Richtung Euskirchen von der Fahrbahn abgekommen und fuhr in einen Graben. Der Mann kletterte demnach selbstständig aus dem Auto, blockte alle Hilfsangebote ab und ließ sich von einer Bekannten abholen. Der 40-Jährige ließ den verunfallten Wagen vor Ort.

Als die Polizei bei dem Nettersheimer zu Hause klingelte, trat er den Beamten mit gehobenen Fäusten entgegen und musste fixiert werden. An dem Fluchtauto der Bekannten konnten die Beamten ebenfalls frische Unfallspuren entdecken. Die Frau verweigerte jede Aussage und wollte nicht zur Wache mitkommen, so die Polizei. Stattdessen soll sie auf die Beamten losgegangen sein. Daraufhin wurde sie gefesselt auf das Revier gebracht. Auch dort soll sie immer wieder versucht haben, die Beamten anzugreifen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Der Mann hatte einen Atemalkoholwert von 1,02 Promille, die Frau von 1,66 Promille.

In den anderen beiden Fällen konnten ein Autofahrer und ein Kradfahrer entkommen. Die Polizei ermittelt jetzt. 


Unfall auf der K41 bei Blankenheim-Freilingen

In einer Kurve kommt einem Motorradfahrer ein Auto entgegen. Er muss ausweichen, kommt von der Fahrbahn ab, stürzt und verletzt sich. Genau das soll sich gestern in Blankenheim ereignet haben.

So hat es der Mann der Polizei berichtet. Der Motorradfahrer war auf der K41 in Richtung Freilingen unterwegs und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt.

Verfolgungsjagd in Mechernich

In Mechernich lieferte sich ein Kradfahrer gestern Vormittag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Er überholte auf der Heerstraße zwei Autos, darunter ein ziviles Polizeifahrzeug. Dabei beschleunigte er so stark, dass kurzzeitig der Vorderreifen in der Luft war. Zudem soll er zu dicht aufgefahren und regelmäßig zu stark beschleunigt haben, so die Polizei. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, verloren jedoch im Laufe der Fahrt den Sichtkontakt. Die Polizei hat bereits Hinweise, wer der Fahrer sein könnte.

Weitere Meldungen