Kreis Euskirchen: Alles in Ordnung an der Grenze zu Belgien

Seit 40 Jahren gibt es im Kreis Euskirchen an der deutsch-belgischen Grenze keine Kontrollen mehr. Dennoch inspizieren beide Länder regelmäßig den Grenzverlauf. Kürzlich fand eine solche Inspektion statt, und die Ergebnisse sind erfreulich.

© Radio Euskirchen | Archivbild

Grenzinspektionen finden regelmäßig statt

An der deutsch-belgischen Grenze im Kreis Euskirchen gibt es seit 40 Jahren keine Grenzkontrollen mehr, dank des Schengen-Abkommens von 1985. Dennoch führen Deutschland und Belgien regelmäßige Inspektionen durch, um den Grenzverlauf zu überprüfen. Diese Inspektionen basieren auf einem Abkommen aus dem Jahr 1929 und fanden bisher alle fünf Jahre statt. Laut der Kölner Bezirksregierung soll der Rhythmus künftig auf alle zehn Jahre verlängert werden.

Abschlussprotokoll im historischen Aachener Rathaus unterzeichnet

Bei der jüngsten gemeinsamen Begehung wurde der Grenzverlauf überprüft und die Grenzmarkierungen kontrolliert. Im historischen Aachener Rathaus wurde das Schlussprotokoll der Inspektion unterzeichnet, das bestätigt, dass der Grenzverlauf in einwandfreiem Zustand ist. Die nächste Inspektion ist für das Jahr 2029 geplant.

Weitere Meldungen