Knapp 30 Rosenmontagszüge im Kreis Euskirchen unterwegs

Der Rosenmontag ist für viele der Höhepunkt des Straßenkarnevals. Und auch heute (03.03.) ist die Kreispolizei mit mehr Personal bei den Zügen dabei. Bei den kleineren Zügen werden die Ortseinfahrten meist komplett gesperrt. In Euskirchen werden an einigen Stellen extra Fahrzeuge als Absperrung hingestellt.

© Archivbild: pp/Agentur ProfiPress

Hintergrund ist der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Mögliche Attentäter sollen so daran gehindert werden, in den Zug und die Menschen zu fahren. Hinweise auf eine besondere Gefahr im Kreis Euskirchen hat die Polizei aber nicht.

Zugwege etwas anders geplant

Es gibt in Euskirchen und Zülpich noch weitere Änderungen: Die Zugwege sind etwas anders. In Zülpich gibt es die Baustelle in der Innenstadt am Münstertor. Der Veranstalter, der Karnevalsverein Zölleche Öllege, schreibt auf seiner Homepage, dass es keine andere Möglichkeit gebe, wegen der Sicherheits- und Rettungswegesituation. Die Rettungswege sind auch der Grund, warum der Rosenmontagszug in Euskirchen anders geht. So soll sichergestellt werden, dass der Rettungsdienst im Notfall überall hinfahren kann.

Wo gibts noch Rosenmontagszüge?

Rosenmontagszüge gibt es auch in Gemünd, Kommern, Hellenthal und Nettersheim. Ganz früh, nämlich schon um 10 Uhr, startet der Zug im kleinen Ortsteil Merzenich von Zülpich. Insgesamt sind 28 Rosenmontagszüge im Kreisgebiet unterwegs.

Eine Übersicht der Rosenmontagszüge im Kreis Euskirchen gibt es <<<hier>>>

Der größte Zoch in Deutschland geht in Köln

In Köln startet der Rosenmontagszug um 10 Uhr: Er rollt dann über eine 8,5 Kilometer lange Strecke. Rund 11.500 Teilnehmer sind dabei und verteilen im Zoch 300 Tonnen Kamelle, 300.000 Strüßjer und viele andere Sachen.

Weitere Meldungen