Keine Bedenken trotz starker Algenblüte im Zülpicher See

Wer aktuell um den Zülpicher See spaziert, wird einen unangenehmen Geruch wahrnehmen. Hintergrund ist eine massive Algenblüte im See. Der Seepark Zülpich gibt aber Entwarnung.

© Jakob Priebe

Die Wasserqualität sei ausgezeichnet und Baden im See sei uneingeschränkt möglich, sagte ein Seepark-Sprecher auf Radio Euskirchen Nachfrage. Die Algenblüte im Spätsommer sei normal und in diesem Jahr von der Wetterlage noch begünstigt worden. Das Landesumweltamt lässt regelmäßig Wasserproben entnehmen. Die Wasserqualität sei ausgezeichnet, sagte der Sprecher weiter. Das klare Wasser des Sees sorge zudem dafür, dass Sonnenlicht gut in den See einstrahlen kann und das führe zu einem starken Algenwachstum. Es handele sich aber nicht um die gesundheitsgefährdenden Blaualgen.

Derzeit habe der Wind die Algen an den südöstlichen Rand des Sees getrieben. Die Badeaufsicht ziehe tägliche etwa eine halbe Radlader-Schaufel Grünpflanzen aus dem See, damit der Badebereich algenfrei bleibe. Außerdem schicke der Seepark zweimal im Jahr ein Mähboot aufs Wasser, um einen Großteil der Pflanzen und deren Wurzeln an der Badestelle aus dem See zu holen.

Neue Uferpflanzen schützten zudem vor einer Überhitzung des Sees und würden die nachgewiesen ausgezeichnete Wasserqualität weiter verbessern.

Weitere Meldungen