Kaufkraft im Kreis Euskirchen: Mittelfeld im Deutschlandvergleich

Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln beleuchtet die Kaufkraft in Deutschland. Der Kreis Euskirchen schneidet dabei im Mittelfeld ab.

© Pixabay

Kreis Euskirchen bei Kaufkraft auf Platz 255

Der Kreis Euskirchen belegt im deutschlandweiten Vergleich der Kaufkraft den 255. Platz von insgesamt 400 großen Städten und Kreisen. Dies geht aus einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln hervor. Die Kaufkraft wird dabei nicht nur durch die Höhe der Einkommen bestimmt, sondern auch durch die regionalen Lebenshaltungskosten. Das preisbereinigte Einkommen im Kreis Euskirchen beträgt rund 25.500 Euro.

Kaufkraft im Kreis besser als in Köln - Spitzenreiter aus Bayern

Im Vergleich dazu ist der Landkreis Starnberg in Bayern Spitzenreiter mit einem preisbereinigten Einkommen von gut 35.000 Euro, obwohl das Leben dort um fast 14 Prozent teurer ist als im Bundesschnitt. Am unteren Ende der Skala befindet sich Offenbach am Main mit einem preisbereinigten Einkommen von 19.000 Euro. Interessanterweise schneiden auch größere Städte wie Köln und Bonn überraschend schlecht ab. Köln liegt 100 Plätze hinter dem Kreis Euskirchen auf Platz 352, mit einem preisbereinigten Einkommen von rund 23.500 Euro. Der Grund dafür sind die hohen Lebenshaltungskosten, die in keiner anderen Region in Nordrhein-Westfalen so hoch sind.

Weitere Meldungen