Katastrophenschutz jetzt gebündelt

In Schleiden gibt es jetzt eine neue Stabsstelle für den Katastrophenschutz. Im Katastrophenfall ist sie dann im Einsatz. Bisher war das Ordnungsamt verantwortlich. So konnte das nicht bleiben, meint Bürgermeister Ingo Pfennings. Er sagte, dass das Ordnungsamt spätestens seit der Flut zu viel zu tun hat.

© Das Rathaus in Schleiden. Foto: Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz

Neben den ganzen Aufgaben zum Katastrophenschutz, kam einfach zu viel anderes dazu. Neue Vorgaben von oben habe es gegeben. Immer mehr Menschen in Schleiden tragen ihre Nachbarschaftsstreitereien über das Ordnungsamt aus. Und auch die To-Do-Liste für den Katastrophenschutz wurde immer länger, so der Bürgermeister. Die neue Stabsstelle soll da helfen, dass die Belastung fürs Ordnungsamt wieder in geregelte Bahnen zurückkehrt. (Und im Ernstfall hat der neue Stabsstellen-Leiter auch Erfahrung: Er war bisher Leiter der Feuerwehr.)

Weitere Meldungen