Hilfe für Wildtiere

Wer bei uns im Kreis Euskirchen ein verletztes Wildtier findet, stand bisher oft vor der Frage - bei wem melde ich mich jetzt? Dafür gibt es jetzt eine zentrale Telefonnummer der Wildtierhilfe Nordeifel.

© NABU Euskirchen

Unter der "06557/9009879" erreicht man rund um die Uhr eine Ehrenamtlerin oder einen Ehrenamtler des NABU im Kreis Euskirchen. Dort kann man angeben, welches Tier, wo gefunden wurde und ob es verletzt ist. Anschließend wird noch abgesprochen, ob die Finder das Tier selbst zu einem passenden Tierarzt bringen können, oder ob der NABU einen Fahrservice organisieren muss. Je nachdem welches Tier gefunden wurde - Greifvogel, Hase oder Fuchs, sollten sich da besser Profis um den Transport kümmern. Anschließend werden die Tiere dann in Pflegstellen gebracht und dort aufgepäppelt und wieder freigelassen.

Oft genug kann aber auch Entwarnung gegeben werden. Bei Jungvögeln muss zum Beispiel oft gar nicht geholfen werden, wenn sie nicht verletzt werden. Da beraten die Freiwilligen des NABUS auch telefonisch.

Professionelle Wildtierhilfe

Mit dem neu gegründeten Netzwerk "Wildtierhilfe Nordeifel" soll die Arbeit der Ehrenamtler besser organisiert und verknüpft werden. Dabei arbeiten der NABU im Kreis Euskirchen, das Kreisveterinäramt, die EifelStiftung und die Dr. Axe-Stiftung zusammen. Die Stiftungen möchten dabei finanziell unterstützen, damit die Kosten für das Material bei Pflegestellen und Tierärzten, sowie die Fahrtkosten des NABU für die Wildtierrettung möglichst abgedeckt werden können. Dazu braucht das Netzwerk aber weitere Spenden, denn zum Beispiel Operationen und Futtermittel sind sehr teuer.

Mehr Infos dazu gibt es <<< hier >>> Der Kreis Euskirchen beteiligt sich nicht an der Finanzierung des Netzwerks. Die Freiwilligen des NABU, die Pflegestellen und die Tierärzte, die das Netzwerk unterstützen, helfen den Wildtieren ehrenamtlich.

Weitere Meldungen