Hilfe für Bienen und Hummeln
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.04.2023 06:01
Langsam verblühen die Frühblüher, wie Krokusse, Hyazinthen und Narzissen - aber für die gibt es einen besseren Weg als in den Kompost. Der Bienenzuchtverein Euskirchen und Umgebung e.V. hat für diese Blumenzwiebeln jetzt Sammelkörbe aufgestellt und will sie retten.

Die Sammelkörbe stehen auf vielen Friedhöfen in Euskirchen, Zülpich und Weilerswist, direkt neben den Körben für den Grünschnitt. Sie sind mit einem Zettel gekennzeichnet und werden vom Bienenzuchtverein regelmäßig geleert. Der Verein lagert die Blumenzwiebeln dann bis zum Herbst ein und pflanzt sie anschließend wieder auf den Friedhöfen und auch auf öffentlichen Flächen aus.
Damit sollen die geretteten Blumenzwiebeln nicht nur einen Beitrag zur Müllvermeidung leisten, sondern auch Futter für die Bienen und Hummeln im kommenden Frühjahr produzieren. Durch die Frühblüher sollen die Insekten genug Futter finden, um ihren Nachwuchs aufziehen zu können.
Gerade Wildbienen müssen unterstützt werden, laut Bienenzuchtverein ist mehr als die Hälfte der Arten bedroht und steht auf der roten Liste.
Die Zwiebelboxen stehen in der Stadt Euskirchen:
Frauenberger Str., Euenheim, Großbüllesheim, Kuchenheim, Roitzheim, Schweinheim, Stotzheim
in der Gemeinde Weilerswist:
Weilerswist, Lommersum, Vernich
und in der Stadt Zülpich:
Zülpich, Dürscheven, Füssenich/Geich, Nemmenich/Lüssem, Ülpenich