Gemeinsamer Blitzer für Euskirchen und Weilerswist

Die Straßen in Euskirchen und Weilerswist sollen sicherer werden, deswegen haben die beiden Kommunen sich dazu entschieden, zusammenzuarbeiten . Dabei geht es um Geschwindigkeitskontrollen. Beide Kommunen wollen sich einen Blitzer zusammen mieten.

Ein Auto fährt auf einer Zufahrtsstraße zur Innenstadt von Stuttgart an einem Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle vorbei.
© picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod

Die Kosten für das Gerät und die Schulungen sowie die Einnahmen wollen beide Rathäuser untereinander aufteilen – Weilerswist beteiligt sich mit einem Viertel, sagte uns eine Sprecherin

Einnahmen könnten 500.000 Euro betragen

Wie viel Geld Euskirchen und Weilerswist dann tatsächlich einnehmen, hängt natürlich davon ab, wie viele Autofahrer zu schnell fahren. Erfahrungswerte aus anderen Städten zeigen aber, dass im Jahr eine halbe Million Euro zusammenkommen kann.

Wo der neue Blitzer aufgestellt wird, entscheidet jede Kommune für sich. Die Stadt Euskirchen sagt, der gemeinsame Blitzer könnte schon Ende des Jahres zum Einsatz kommen.