Feiern zu 975 Jahre Lommersum

Der Weilerswister Ortsteil Lommersum feiert am Wochenende seinen 975. Geburtstag. Im Jahr 1047 ist der Ort erstmals in einer Urkunde erwähnt worden und hatte dann eine wechselvolle Geschichte.

© Radio Euskirchen

Für mehrere Hundert Jahre gehörte Lommersum gemeinsam mit Kerpen zu den spanischen Niederlanden. Die spanische Linie der Habsburger hatte die Ländereien durch Heirat erworben. Im Volksmund wird Lommersum auch heute noch „Klein-Spanien“ genannt und die Einwohner sind stolz auf die Vergangenheit des Dorfes: In Erinnerung an die Zeit bauten die Lommersumer im 18. Jahrhundert das spanische Rathaus, das auch heute noch steht. Und im Karneval hängt man an das rheinische Alaaf ein spanisches Olé dran.

Das Geburtstagsprogramm gibt es hier

Weitere Meldungen