Euskirchener Kirchen bleiben diesen Winter kalt

Aus Energiespar-Gründen bleiben die Kirchen in der Euskirchener Pfarrei in diesem Winter kalt. Taschenwärmer oder mitgebrachte Decken könnten für die Gottesdienst-Besucher eine Lösung sein.

© Die Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen. Foto: Kreisstadt Euskirchen

Der leitende Euskirchener Pfarrer Hopmann sagte auf Radio Euskirchen Nachfrage, es sei kein Problem, wenn sich Besucher ihre Decken zum Gottesdienst mitbringen. Manche Kirchen würden sogar eigene Decken zur Verfügung stellen.

In Köln testet eine Gemeinde gerade den Einsatz von Sitzheizungen. Das sei in Euskirchen jedoch nicht geplant.

Im Erzbistum Köln gilt im Sinne des Energiesparens grundsätzlich, dass die Kirche kalt bleibt. Es sei denn, eine gewisse Temperatur sei nötig, etwa weil die Kirche frisch renoviert worden sei. Kirchen nur für die Zeit des Gottesdienstes hochzuheizen sei keine Lösung, sagt der Euskirchener Pfarrer Hopmann. Das könnte Gebäude und das Inventar – zum Beispiel die Orgeln – beschädigen.

Weitere Meldungen