Dahlem: Baustart Batteriegroßspeicher
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.04.2025 14:55
In der Gemeinde Dahlem entsteht gerade ein großes Projekt für die Energiewende.

Nicht immer scheint nachts die Sonne und nicht immer weht der Wind. Doch auch dann soll Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung stehen. Im Kreis Euskirchen wird die Gemeinde Dahlem dabei bald eine wichtige Rolle spielen. Neben dem Umspannwerk an der B51 sind jetzt die Arbeiten für den neuen Batteriegroßspeicher sichtbar.
Großprojekt
Nach Angaben der Gemeinde wird es einer der größten Batteriespeicher Deutschlands mit einer Speicherkapazität von mindestens 200 Megawattstunden. Der Standort an einem Umspannwerk sei besonders günstig, weil der gespeicherte Strom direkt wieder ins Netz eingespeist werden könne. Derzeit werden die Flächen für die 50 Batteriecontainer vorbereitet. Im Herbst sollen die Container ankommen, Ende 2026 soll der Großspeicher in Betrieb gehen. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro. Am Ende könne der Speicher mindestens 200 Megawattstunden an Energie speichern. Der Dahlemer Bürgermeister sagt dazu, dass seine Gemeinde damit Maßstäbe in NRW setzt und ihre Aufgabe bei der Energiewende schon jetzt mehr als erfüllt hat.