Bus und Bahn: E-Scooter-Verbot

Es ist so einfach: Den handlichen E-Scooter mit in den Bus nehmen und dann von der Haltestelle aus auf dem Elektro-Tretroller weiterfahren. So einfach ist das ab Freitag (1.3.) nicht mehr: Denn im In- und Ausland gab es mehrere Vorfälle brennender Akkus von E-Tretrollern.

Aus Brandschutzgründen werden diese E-Scooter deshalb von vielen Verkehrsunternehmen verbannt. Auch bei der RVK im Kreis Euskirchen ist die Mitnahme dann verboten.

Noch gibt es in NRW kein einheitliches Vorgehen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erklärte aber, es werde eine einheitliche Regelung angestrebt. Erst einmal heißt es in den Bussen der RVK im Kreis Euskirchen: Die E-Scooter kommen hier ab März nicht mehr rein.

Bei der SVE, also den Stadtbussen in Euskirchen, dürfen sie aber noch mitgenommen werden. Auch wer mit dem Zug unterwegs ist, darf sie noch mitnehmen. Die DB Regio verwies darauf, dass die Mitnahme von E-Rollern derzeit noch erlaubt sei. 

Wer in Köln mit dem E-Scooter unterwegs, darf damit auch nicht in den KVB-Bus oder die Bahn einsteigen. In Bonn ist es zweigeteilt: Nur in den Bahnen sind die E-Tretroller verboten. In SWB-Bussen dürften die E-Scooter noch transportiert werden, da hier im Ernstfall schneller evakuiert werden könnte, erklärte das Unternehmen.

E-Bikes, Elektro-Rollstühle und vierrädrige Elektromobile sind von dem Mitnahme-Verbot nicht betroffen, sie haben höhere Sicherheitsstandards.

Weitere Meldungen