Bad Münstereifel: Herausforderungen und Fortschritte 2025

Am Donnerstag (06.02.) findet in Bad Münstereifel der traditionelle Neujahresempfang statt. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian hat uns bereits im Vorfeld einen Ausblick auf das Jahr gegeben. Neben den anstehenden Projekten ist die angespannte Haushaltslage ein großes Thema.

© Susanne Edl

Haushalt

Aktuell klafft ein Loch von 10 Millionen Euro in der Haushaltskasse der Stadt. Verwaltung und Politik diskutieren bereits über mögliche Einsparungen. Ende des Monats wird der Haushaltsentwurf dem Stadtrat vorgelegt, und im Mai könnte der Haushalt verabschiedet werden.

Wiederaufbau

Ein weiteres zentrales Thema für die Stadt bleibt der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe vor dreieinhalb Jahren. Insgesamt wurden 300 Wiederaufbauprojekte initiiert, von denen ein Viertel bereits abgeschlossen ist. Die Hälfte der Projekte befindet sich noch in der Planungsphase. In diesem Jahr steht unter anderem die Überprüfung des 235 Kilometer langen Kanalnetzes an, von dem 60 Kilometer während der Flut betroffen waren.

Besonders bei den Brückenprojekten ist ein Ende in Sicht: Von den insgesamt 49 Brücken, die bei der Flut in Bad Münstereifel zerstört wurden, sind die meisten wiederaufgebaut. Sieben Brücken fehlen noch, deren Fertigstellung in diesem Jahr geplant ist. Dazu gehören Brücken in Houverath, Iversheim und Arloff.

Zusätzlich wird der Gewässer-Wiederaufbau in Angriff genommen. Dabei sollen die Bereiche der kleinen und größeren Bäche verschönert und der Hochwasserschutz verbessert werden.

Für den Wiederaufbau in Bad Münstereifel wurden 175 Millionen Euro an Hilfsgeldern bewilligt. Weitere 28 Millionen Euro sind beantragt, jedoch steht die endgültige Genehmigung noch aus.

Weitere Meldungen