Alarmierung nun digital im Kreisgebiet
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.05.2024 06:05
Laute Sirenen, die im Ernstfall losheulen, um die Einsatzkräfte zu rufen, sind im Kreis Euskirchen jetzt Geschichte. Denn es wurde auf ein digitales Alarmierungssystem umgestellt. Damit verfüge man im Kreis Euskirchen über eines der modernsten Alarmierungssysteme in ganz Deutschland, heißt es von der Kreisverwaltung.

Allein die Aufbauphase des neuen Systems habe neun Monate angedauert, der Betrieb wurde anschließend vier Monate lang getestet und erprobt. In enger Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden ist die Umsetzung schließlich realisiert worden, sagt Kreisbrandmeister Peter Jonas:
Ein solch aufwändiges Projekt lässt sich natürlich nur umsetzen, wenn alle an einem Strang ziehen. Hier möchte ich besonders betonen, dass alle Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen an dem Projekt mitgewirkt haben. Und profitieren natürlich auch von diesem hochmodernen System.
Neben den Kommunen haben darüber hinaus auch alle im Katastrophenschutz eingebundenen Organisationen im Kreis Euskirchen - unter anderem DRK, DLRG, THW - an der Umstellung auf das digitale Alarmierungsnetz mitgewirkt, so Jonas. Bis Jahresende werden kreisweit ca. 300 Sirenen auf die neue Technik umgestellt.